Fest der Kirchengemeinde St. Oswald Achstetten – Freude und Genuss für Alt und Jung

Am Christkönigsonntag hatte die Kirchengemeinde zum alljährlichen Gemeindefest in die Georg-Seif-Halle eingeladen.

Die Veranstalter waren über den guten Besuch sehr angenehm überrascht. Im Vorfeld war man verhalten optimistisch, ob dieses Fest von den Bürgern wieder besucht wird, da es wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre ausgefallen ist.   

 

Nach Öffnen der Türen strömten die Besucher sehr zahlreich in die Halle. War man doch bemüht, möglichst alle zum Verkauf ausgelegten Advents-/Weihnachtsgestecke und -gebinde ansehen zu können. Und der Kauf des Ansprechensten zu sichern.  Nach dem Motto: Am Anfang ist die Auswahl am Größten.

 

In vielen Stunden in den Wochen zuvor hatten eine größere Zahl von Männern und Frauen der Gemeinde diese Schmuckstücke mit eigenen Händen angefertigt. Die Materialien wie beispielsweise das Reisig wurden gespendet. Dabei wurde auch das Reis der Edeltanne neben der Kirche verwertet. Diese war in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen weichen, da bei Sturm herabfallende Zweige und Äste die Kirchgänger gefährdeten.

 

Nach dem „Einkaufsbummel“ waren die Plätze schnell besetzt und die Besucher konnten sich austauschen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Eine große Zahl von Kuchen und Torten standen zum genießen bereit. Alle diese Leckerbissen waren hausgemacht und gespendet.

 

Mit dem Höhepunkt des Nachmittags, des Auftritts der Kinder, war die Halle bis auf den letzten Platz besetzt; auch Stehplätze waren vergriffen. Die Kinder des Kindergartens St. Franziskus zeigten, was sie mit ihren Erzieher/-innen einstudiert hatten. Ihre Darbietungen auf der Bühne waren eine Augenweide. Umtriebig und ungezwungen tanzte der Nachwuchs zu Kinderliedern der Advents- und Weihnachtszeit. Die Besucher waren begeistert, insbesondere die Großeltern, Eltern, und Geschwister der Kinder, die mitmachten.

 

Ein gelungener Gemeindenachmittag ging nun langsam zu Ende. Bei einem Bier oder Glas Wein plauderten die Gäste noch über Dies oder Jenes. Mit Einbruch der Dunkelheit machten sich die Besucher auf den Heimweg.

 

Der Dank gilt den Besuchern, die zum Gelingen des Festes maßgeblich beigetragen haben. Dann den fleißigen Händen, die die Bastelarbeiten uneigennützig angefertigt hatten. Den Bäcker/-innen, die die zahlreichen Kuchen und Torten gebacken und gespendet haben. Und den vielen Helfern/-innen, die im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung im Einsatz  waren.

 

Der Reinerlös des Gemeindefestes wird für die Renovierung des Kirchturms verwendet.

 

Karl Riedesser